HomeKultur und Bildung

Kultur und Bildung

Eine hochwertige Schul- und Ausbildung, ein kritisches kulturelles Ambiente, das pluralistisch und anregend gestaltet ist, die Möglichkeit anderen Kulturen zu begegnen und eine offene und breite Medienlandschaft – der Reichtum eines Landes bemisst sich über weite Strecken mit nicht materiellen Gütern. Kultur ist ein Grundbaustein unserer Autonomie.

Unser Südtirol hat hier noch einen weiten Weg vor sich, auf der Entwicklung des Landes lastet ein hemmendes Informationsmonopol, Nationalismen verschiedenster Ausprägung lähmen die gesellschaftspolitische Entwicklung.

Wir Grünen setzen diesen Hemmnissen eine entwickelte Dialog-Kultur entgegen und bemühen uns um Aussöhnung und eine von allen getragene Zukunftsperspektive – um ein Südtirol, das seine Zukunft in Europa findet.

PRESSEMITTEILUNG. Auf die Menschen setzen - Von den Menschen ausgehen. Für die Zukunft arbeiten. Die Grünen eröffnen ihre Kampagne für die Landtagswahlen – und sie laden die Bürger:innen ein, beim Programm mitzuwirken. Im März hatten die Grünen mit der Vorstellung ihrer Landtagsliste begonnen, am 26. August wurden

PRESSEMITTEILUNG. Die grünen Spitzenkandidatinnen nehmen Stellung zu Schulbeginn und Sommerbetreuung und fordern weniger Stress und besseres Zeitmanagement. Heute ist der erste Schultag, ein besonderer Tag. Die zweite Spitzenkandidatin der Grünen, Sabine Giunta, erinnert uns daran, dass „die Schule in Wirklichkeit schon vor langer Zeit begonnen hat; Kinder

PRESSEMITTEILUNG. Die Landesregierung ändert ihren Kurs

PRESSEMITTEILUNG. Sie war 2020 aus dem Stand in den Gemeinderat in Margreid gewählt worden – und gleich mit den meisten Stimmen. Lea Casal, Jahrgang 2002 war damit die jüngste Gemeinderätin Südtirols. Ihre Partei, die SVP, dankte ihr dieses Ergebnis nicht. Obwohl sie sogar die meistgewählte Rätin

PRESSEMITTEILUNG. Gemeinde sind jetzt dazu verpflichtet, Beschlüsse fünf Jahre lang online zu veröffentlichen, damit sie für alle Bürger:innen leicht einsehbar sind. Der Regionalrat hat heute den Gesetzentwurf Nr. 64 („Nachtragshaushalt der autonomen Region Trentino-Südtirol 2023-2025“) angenommen. In Artikel 2 findet sich eine Regelung, an der die Grüne

Anfrage zur aktuellen Fragestunde Seit Monaten weisen Studierende/Vertreter:innen der Freien Universität Bozen besorgt auf den überteuerten Mietmarkt in Bozen oder in Brixen hin, der die Miete einer Wohnung oder eines Zimmers erschwert, verteuert, oft sogar unmöglich gestaltet. Dies hat auch die frühere Vizerektorin, Stefania Baroncelli, beklagt,

PRESSEMITTEILUNG Andrea Rossi und Johannes Ortner kandidieren bei den Landtagswahlen am 22. Oktober für die Grünen. Im Meraner Kulturzentrum erklären der ehemalige Vize-Bürgermeister von Meran und der Meraner Gemeinderat die Beweggründe ihrer Kandidatur. Johannes Ortner Südtirol birgt auf kleinem Raum verschiedene Landschaften, Dialekte, Sprachen. In seiner freiberuflichen Tätigkeit

PRESSEMITTEILUNG. Heute befasste sich der Regionalrat mit dem Gesetzentwurf der Grünen Fraktion, der Gemeinden dazu verpflichten soll, die Gemeinderatssitzungen online zu übertragen und langfristig abrufbar zu lassen. Gemeinderatssitzungen müssen für alle Bürger*innen, die daran teilnehmen wollen, zugänglich sein. Dies ist ein grundlegendes Prinzip für das demokratische

ANFRAGE ZUR SCHRIFTLICHEN BEANTWORTUNG. Seit Jahren organisiert Südtirol tolle Projekte zum Zusammenleben der Sprachgruppen und zur Zweisprachigkeit in den Schulen. Die „settimana azzurra“ ist ein solches Beispiel für ein gelungenes Projekt, bei dem Kinder italienischer und deutscher Muttersprache sich über ein Schuljahr zusammen austauschen und als