Partei
Die Grünen Südtirols sind folgendermaßen strukturiert und gegiedert
Die Grünen Südtirols sind folgendermaßen strukturiert und gegiedert
Marlene Pernstich und Felix von Wohlgemuth leiten seit Dezember 2019 die Geschicke der Verdi Grüne Vërc.
die Arbeitsrechtsberaterin stammt aus Kaltern, sitzt dort seit 2015 im Gemeinderat.
der Anwalt sitzt seit 2015 im Eppaner Gemeinderat.
Der Vorstand ist das ausführende Gremium der Grünen. Er verantwortet das politische Tagesgeschäft, organisiert und koordiniert die Treffen des Grünen Rats und der Landesversammlung und setzt die Entscheidung dieser Organe um. Er hält ständigen Kontakt mit den verschiedenen Arbeitsgruppen und behält die Finanzen im Blick. Der Vorstand ist für die Erstellung und Durchführung von Kampagnen und großer Teile der Wahlkämpfe verantwortlich. Die Vorstandsmitglieder, die zwei Jahre lang im Amt sind, treffen sich einmal wöchentlich.
Momentan besteht der Vorstand aus:
Der Grüne Rat ist das „Kleine Landesparlament“ der Grünen und fällt die großen politischen Entscheidungen, die zwischen einer Landesversammlung und der nächsten anfallen.Der Grüne Rat setzt sich aus den Vorsitzenden, den gewählten VertreterInnen in Parlament, Landtag und Stadträten, den BezirksvertreterInnen, einem/r VertreterIn des Forums der Gemeinden, den VertreterInnen der Arbeitsgruppen dem/r LeiterIn des Grünen Büros und neun VertreterInnen, die alle zwei Jahre bei der Landesversammlung neu gewählt werden, zusammen.
Besonders intensiv arbeitet der Grüne Rat in Vorwahlzeiten, wenn Entscheidungen rund um Bündnisse, Kandidaturen, Wahlprogrammen etc. gefällt werden müssen. Aber auch außerhalb der heißen Wahlzeit hat der Grüne Rat ein gut gefülltes Programm. In einem internen Organisationsprozess wurde beschlossen, dass die monatlichen Treffen abwechselnd zu aktuellen Themen und zur Vernetzung auf Gemeindeebene stattfinden.
Präsident des Grünen Rates ist Karl Tragust. Seine Stellvertreterin ist Silvia Simoni.
In der Landesversammlung werden allgemeine politische Leitlinien der Grünen festgelegt, Satzungsänderungen beschlossen und Mitglieder verschiedener Gremien gewählt, z.B. die Vorsitzenden und Delegierten in den Grünen Rat. Darüber hinaus definiert die Landesversammlung den Modus zur Erstellung der KandidatInnenlisten bzw. zur Ernennung der KandidatInnen für Landtags-, Parlaments- und Europawahlen und genehmigt diese Listen.
Landtags-, Parlaments- und Europawahlen und genehmigt diese Listen.