Bei uns Grünen ist jede Woche Grüne Mobility Week

Die Woche vom 16. bis zum 22. September steht unter dem Zeichen der European Mobility Week. Hier soll ein besonderes Augenmerk auf die saubere, die Grüne Mobilität gelegt werden.
Moment mal…Grüne Mobilität? Das ist so tief in unserer DNA verankert, bei diesem Stichwort sprudeln die Vorschläge, Visionen und Träume nur so aus uns raus. Denn bei uns ist jede Woche Grüne Mobilitätswoche.
Die Notwendigkeit, unsere Fortbewegung radikal umzudenken ist für uns selbstverständlich. Wir wissen, an welchen Schrauben man wie drehen sollte und wir haben eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie wir das anstellen müssten.
Alles nur Gerede? Nana, hier findet ihr eine Auswahl an Beschlussanträgen, die unsere Grüne Fraktion im Südtiroler Landtag seit 2018 eingebracht hat, in denen wir diese Ideen in die Tat umsetzen wollen. Nicht immer (oder sogar sehr selten) sind diese auf Zustimmung der Landesregierung gestoßen.
Doch die Politik ist ein Marathon und kein Sprint. Wir werden weiterarbeiten, weil wir der vollen Überzeugung sind: Grüne Mobilität ist möglich. Für alle. Nicht nur das: Grüne Mobilität ist gute Mobilität. Sie Realität werden zu lassen wird auch in den kommenden Jahren unser Ziel sein.
Beschlussantrag 571/22: Öffentliche Verkehrsmittel verbilligen, Familienbudgets entlasten (im Landtag in rudimentären Teilen angenommen, wichtigste und konkrete Punkte abgelehnt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_643650.pdf
Beschlussantrag 544/22: Klimaschutz mit emissionsfreien Bussen
(im Landtag abgelehnt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_641181.pdf
Beschlussantrag 449/21: Bau einer S-Bahn Bozen-Eppan-Kaltern mit Anschluss an die Bahnlinie Bozen-Meran (im Landtag abgelehnt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_624705.pdf
Beschlussantrag 387/21: Einführung eines Schnellbusses zwischen Mals und Landeck
(noch nicht behandelt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_622037.pdf
Beschlussantrag 295/20: Die Krise überwinden – am besten zu Fuß oder mit dem Rad
(im Landtag abgelehnt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_606813.pdf
Beschlussantrag 294/20: Mobilität nach der Ausgangssperre: Vorteile für jene, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen (im Landtag abgelehnt)
Beschlussantrag 270/20: Mobilität in Corona-Phase 2
(im Landtag genehmigt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_602111.pdf
Beschlussantrag 242/20: Öffis für Gäste – einheitlich und fair
(noch nicht behandelt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_594121.pdf
Beschlussantrag 200/19: Einfach mobil. Öffentlicher Verkehr ohne Behinderung für alle! (im Landtag angenommen) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_583346.pdf
Beschlussantrag 168/19: Reduzierter Tarif für Pendler im öffentlichen Verkehr
(im Landtag abgehlehnt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_575076.pdf
Beschlussantrag 148/19: Lärmarme Eisenbahnwaggons: rasche Umsetzung des europäischen Fahrplans (im Landtag abgelehnt) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_570161.pdf
Beschlussantrag zu Gesetzentwürfen Nr. 100/21, Nr. 101/21 und Nr. 102/21: Ein olympisches Bahnhofsareal… das wär doch mal was! (im Landtag angenommen) http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_637368.pdf